Mittwoch, 30. September 2009

Der MP auf dem Wasen


Stößt er auf Schwarz-Gelb an oder spült er den Frust über das Wahlergebnis in BaWü runter? Wie auch immer: Am heutigen Mittwochabend (19 Uhr) geben sich Ministerpräsident Günter Oettinger und sein Kabinett die Ehre im Dinkelacker-Festzelt. Oettinger wird mit den Festwirtfamilien Klauss sowie der Geschäftsführung der Brauerei Dinkelacker-Schwaben Bräu die Gäste im Zelt begrüßen.

Bilder vom Dirndl-Weltrekord

„Wir haben es den Münchnern gezeigt“, freuen sich die Maichinger Festwirte Werner und Dieter Klauss nach dem Dirndl-Weltrekord: „Wir nehmen uns vor einen Weltrekord aufzustellen und schaffen das dann auch – das ist halt schwäbische Präzisionsarbeit!“

Einen Video-Bericht gibt es bei Regio-TV.

Auch Fotografin S. Karoline Kölmel war beim Dirndl-Weltrekord im Dinkelacker-Zelt unterwegs und hat den SZ/BZ-Wasen-Blog gleich mit ihrer Ausbeute versorgt. Vielen Dank dafür und viel Spaß beim Gucken:













Dienstag, 29. September 2009

Geschafft: Stuttgart ist Dirndl-Hauptstadt

Stuttgart hat den Dirndl-Weltrekord: 347 Dirndl-Trägerinnen haben sich heute Abend im Dinkelacker-Festzelt eingefunden. Damit ist der bisherige Weltrekord, der bei 250 Dirndl-Trägerinnen lag, klar verbessert.
Die Kollegen vom SWR haben aus dem Festzelt gesendet, hier gehts zur Landesschau.
Noch mehr Bilder und Stimmen zum Weltrekord gibt es in Kürze hier.

Wie alles anfängt

Heute Abend, wenn im Dinkelacker-Festzelt versucht wird, den Dirndl-Weltrekord nach Stuttgart zu holen, wird es auf dem Wasen wieder brodeln. Wer mal einen kleinen Einblick bekommen will, welchen Aufwand man treiben muss, bis ein solches Großzelt überhaupt steht, kann sich zum Aufbau bei Klauss&Klauss ein par Fotos anschauen. Einfach auf das Bild klicken.

Wasen-Impressionen




Montag, 28. September 2009

Morgen gilt's: Dirndl-Weltrekordversuch im Klauss&Klauss-Zelt

Knackt Stuttgart am Dienstag den Weltrekord und wird neue Dirndl-Hauptstadt? Der Maichinger Festwirt Werner Klauss ist jedenfalls davon überzeugt: "Wir rechnen mit einem riesigen Andrang."

Gegen 18 Uhr soll im Klauss&Klauss-Zelt das Startsignal ertönen. Die Teilnehmerinnen werden gebeten, sich in den Gängen aufzustellen, ihre Nummern abzugeben und dann zehn Minuten stehen zu bleiben. Nach dem Endsignal gibt's eine Teilnehmerurkunde, einen Button und einen Getränkegutschein.

Bisher steht der Dirndl-Weltrekord bei 250 Personen. „Das wird eine Mega-Gaudi: Wir zeigen es den Bayern und holen den Rekord nach Stuttgart, davon bin ich fest überzeugt“, sagt Dieter Klauss und gibt den Damen noch einen Tipp: "Kommt rechtzeitig, wir rechnen mit einem riesigen Andrang. Und bringt Eure Mütter, Omas, Freundinnen, Schwestern oder Töchter mit, wir lassen es so richtig krachen!“

Achtung: Ein gültiges, traditionelles Dirndl besteht aus Mieder, Bluse, Rock und Schürze.

Noch mehr Bilder vom Umzug





Sonntag, 27. September 2009

Umzug bei Kaiserwetter

Da kann sich der Volksfestverein nun wirklich nicht beschweren: Traumhaftes Spätsommerwetter beim Volksfest-Umzug, beste Stimmung am Straßenrand und bei der Fruchtsäule dank liebevoll gestalteter Festwagen, Trachten- und Musikgruppen aus dem ganzen Land und Flüssigem fürs Volk von den Brauereien udn Weingärtnern. ein paar Eindrücke sehen sie hier:



Freitag, 25. September 2009

Respekt, Respekt

Nur einen Schlag brauchte Stuttgarts OB Wolfgang Schuster soeben beim offiziellen Fassanstich. Starke Leistung, gar keine Frage. Auch die erfreulich kurze Ansprache war nicht ohne Selbstbewusstsein ("Gruß nach München: Euer Fest ist größer, aber dafür ist unseres schöner"), ein echter Komiker wird der OB freilich auch nicht mehr. Der Gag, dass auf dem Wasen schöne Hasen zu finden seien, wäre ja ganz nett gewesen - wenn der Schultes sich nicht vor lauter Aufregung verplappert hätte. Sei's drum, davon wird das Bier auch nicht schlecht.

Ansonsten bietet die offizielle Eröffnung im Schwabenbräu-Zelt, was man erwartet darf: Volkstümliches (Fahnenschwinger aus dem ganzen Land) neben Volksdümmlichem (die üblichen Verdächtigen), aber auch Skurriles: Michael Gaedt ganz in Gold mit der angeblich ersten motorisierten Schubkarre der Welt.

Für Diskussionen in modisch interessierten Kreisen dürfte das grüne Glitzer-Dirndl von SWR-Moderatorin Sonja Schrecklein sorgen. Die einen sagen, das trage man jetzt. Die anderen behaupten, böse wie sie sind, der Nachname der stets etwas bemüht schwäbelnden Fernsehfrau sei Programm.

Wie sehen Sie das? Lassen Sie's uns wissen, wenn es sie bewegt.
Aber vor allem: Genießen Sie den Wasen.

Wieviele Schläge braucht der OB?


Manche scharren schon mit den Füßen, bis sie heute Abend endlich den Cannstatter Wasen (Foto: in. Stuttgart) und die Zelte stürmen dürfen. Im Schwabenbräu-Zelt wird sich heute Abend (ab 20.15 Uhr live im SWR) Stuttgarts OB Wolfgang Schuster wieder mal daran versuchen, das erste Fass unfallfrei anzuzapfen. Letztes Mal hat er vier Schläge gebraucht. Ob er heute Abend besser in Form ist? Wir werden es erleben.

Der SWR ist übrigens am Sonntag ab 14 Uhr im Dinkelacker-Zelt zugegen. Dann wird die Sendung "Fröhlicher Feierabend" aufgezeichnet.

Abgesehen davon haben die Maichinger für ihr Zelt folgendes Programm zusammen gestellt:

Freitag, 25.9.09

Musikgruppe: Die Bachler

Samstag, 26.9.09

Musikgruppe: Die Bachler

Ganztägiger Auftritt.

Sonntag, 27.9.09

Musikgruppe: Die Bachler

Ganztägiger Auftritt.

Special: SWR-Fernsehaufzeichnung

An diesem Tag wird die Sendung „Fröhlicher Alltag“ ab ca. 14 Uhr im Festzelt aufgezeichnet.

Montag, 28.9.09

Musikgruppe: Die Bachler

Ganztägiger Auftritt.

Special: Großer Vereins- und Aktionstag

An diesem Tag treffen sich alle Vereine - vom Fußball- bis zum Kegelverein: Hier trifft man sich!

Special: VVS-Hocketse am 28.9.2009

VVS-Fahrausweis zeigen, 50 % auf eine Maß erhalten – mit dem JahresTicket erhalten Sie sogar eine ganze Maß gratis.

Dienstag, 29.9.09

Musikgruppe: Die Bachler

Ganztägiger Auftritt.

Special: Offizieller Weltrekord-Versuch

Ab ca. 18 Uhr.Wir wollen "die weltweit größte Ansammlung von Personen, die ein Dirndl tragen" bilden.

Mittwoch, 30.9.09

Musikgruppe: Die Bachler

Ganztägiger Auftritt.

Special: Großer Familien-Tag

Unzählige Attraktionen erwartet Ihre Familie an diesen beiden Tagen jeweils ab 12.00 Uhr.

Special: Großer Handwerker-Tag

Handwerker treffen sich an diesem Tag, sind „unter sich“ bei einem Maß Bier zum Austausch.

Donnerstag, 1.10.09

Musikgruppe: Die Bachler

Ganztägiger Auftritt.

Freitag, 2.10.09

Musikgruppe: Die Bachler

Ganztägiger Auftritt.

Samstag, 3.10.09

Musikgruppe: Die Bachler

Ganztägiger Auftritt.

Sonntag, 4.10.09

Musikgruppe: Die Bachler

Ganztägiger Auftritt.

Montag, 5.10.09

Musikgruppe: Die Bachler

Auftritt Vormittags.

Special Guest: Blaumeisen

Beste Unterhaltung mit der beliebten Gruppe. Auftritt Abends.

Dienstag, 6.10.09

Musikgruppe: Die Bachler

Auftritt Vormittags.

Special Guest: Klostertaler

am Abend auf der Zusatzbühne anstelle Tische 148–167 (Tische sind nicht belegbar)

Mittwoch, 7.10.09

Musikgruppe: Die Bachler

Ganztägiger Auftritt.

Special: Großer Familien-Tag

Unzählige Attraktionen erwartet Ihre Familie an diesen beiden Tagen jeweils ab 12.00 Uhr.

Special: „Siegertor-Lachen“ mit dem VfB

Bei uns können Sie mit VIP‘s abfeiern und Stars hautnah erleben!

Donnerstag, 8.10.09

Musikgruppe: Die Bachler

Ganztägiger Auftritt.

Freitag, 9.10.09

Musikgruppe: Die Bachler

Ganztägiger Auftritt.

Samstag, 10.10.09

Musikgruppe: Die Bachler

Ganztägiger Auftritt.

Sonntag, 11.10.09

Musikgruppe: Die Bachler

Ganztägiger Auftritt.

Donnerstag, 24. September 2009

Startschuss für die Wasen-Zeit


Hallo zusammen und herzlich willkommen auf dem Volksfest-Blog der SZ/BZ. In den nächsten Tagen werden wir Sie mit allerhand Nützlichem, Unterhaltsamen und Lustigem vom Cannstatter Volksfest auf dem Laufenden halten.

Am Freitagabend geht es los, bis 11. Oktober geht es dann auf dem 164. Cannstatter Volksfest wieder rund. Und mittendrin sind die Maichinger Festwirt-Familien Klauss.

Isolde, Werner, Dieter und Heike Klauss (auf dem Foto von links; hier beim Volksfest-Umzug, der wieder am Sonntag ab 11 Uhr zu sehen ist) sind seit zehn Jahren als Festwirte im Dinkelacker-Zelt auf dem Wasen aktiv.

Für SZ/BZ-Leser haben sie aus diesem Anlass ein besonderes Bonbon parat: Im Verlagshaus der SZ/BZ in der Böblinger Straße 76 in Sindelfingen gibt es ausschließlich am Freitag, 25. September, ab 8 Uhr 150 mal zwei Biermarken für das Dinkelacker-Festzelt. Natürlich nur so lange der Vorrat reicht. Achtung: Die Marken gelten ausschließlich sonntags bis mittwochs. Der Vorteil: Da ist das Zelt in der Regel nicht ganz so brechend voll und es ist richtig gemütlich.

Wir würden uns freuen, wenn Sie uns begleiten durch die kommende Wasen-Zeit. Viel Spaß!